
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zeichnet sich ab vor dem zerstörten Stadtviertel Jobar bei Damaskus in Syrien, 20.03.2025. Baerbock reist zum zweiten Mal nach dem Sturz von Machthaber Assad in das Land.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zeichnet sich ab vor dem zerstörten Stadtviertel Jobar bei Damaskus in Syrien, 20.03.2025. Baerbock reist zum zweiten Mal nach dem Sturz von Machthaber Assad in das Land.

Friedrich Merz, Parteivorsitzender der CDU, und Lars Klingbeil, Parteivorsitzender der SPD, zeichnen sich ab im Rahmen einer Pressekonferenz nach der Einigung zum Koalitionsvertrag im Paul-Löbe-Haus in Berlin, 09.04.2025.

Friedrich Merz, Parteivorsitzender der CDU, und Lars Klingbeil, Parteivorsitzender der SPD, zeichnen sich ab im Rahmen einer Pressekonferenz nach der Einigung zum Koalitionsvertrag im Paul-Löbe-Haus in Berlin, 09.04.2025.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin, unterhalten sich hinter den Kulissen der Ukraine Recovery Conference in Berlin, 11.06.2024.

Bundeskanzler Olaf Scholz gestikuliert vor der Statue von Willy Brandt nach seiner Nominierung der Parteigremien zum Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl. Berlin, 25.11.2024.

Ein Mann sitzt vor einem Kiosk mit der Aufschrift "No to Russia!" in der georgischen Großstadt Kutaissi, 22.09.2024. Georgien steht vor eine richtungsentscheidenden Parlamentswahl, bei der sich entscheiden wird, ob sich Georgien weiter der Europäischen Union annähern will oder eine Annäherung an Russland anstrebt.

Christian Lindner, ehemaliger Bundesfinanzminister, zeichnet sich als Spiegelung neben Bundeskanzler Olaf Scholz ab, während der Sitzung im Deutschen Bundestag gut eine Woche nach dem Bruch der Ampel-Koalition. Berlin, 13.11.2024.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck unterhält sich mit einer Betroffenen des Überfalls der Hamas auf Israel nahe des Gazastreifens in Sderot, 11.01.2024.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock betritt den Regierungsflieger A321 neo der Flugbereitschaft, der sie nach Israel bringen wird. Baerbock ist das erste Mitglied der Bundesregierung, das nach dem Angriff der Terrorgruppe Hamas auf den Süden Israels, dorthin reist. Auf ihrer Reise wird sie mit Angehörigen, Opfern und Einflussträgern der Region sprechen.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Israels Außenminister Cohen unterhalten sich vor einem zerschossenen Haus in Netivot, 13.10.2023. Baerbock ist das erste Mitglied der Bundesregierung, das nach dem Angriff der Terrorgruppe Hamas auf den Süden Israels, dorthin reist. Auf ihrer Reise wird sie mit Angehörigen, Opfern und Einflussträgern der Region sprechen.

Der ehemalige US-Präsident Barack Obama (L) und Bundeskanzler Olaf Scholz (R), aufgenommen vor einem gemeinsamen Mittagessen im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.05.2023.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck spricht mit Piyush Goyal, Minister für Handel und Industrie von Indien, in einer U-Bahn im Rahmen seines mehrtägigen Besuches in Neu-Delhi, 25.10.2024.

Der Berliner Fernsehturm zeichnet sich ab nach Aufgang der Sonne, 04.09.2024.

König Charles III., Staatsoberhaupt von Großbritannien. zeichnet sich ab im Regen im Rahmen seines Deutschlandbesuches am Ökodorf Brodowin, 30.03.2023.

Wladimir Klitschko, aufgenommen in Berlin am Rande eines politischen Gespräches, 30.11.2022.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihre französische Amtskollegin Catherine Colonna unterhalten sich mit Blick auf Russlands Außenminister Sergej Lawrow im Rahmen des G20-Außenministertreffens in Neu-Dehli, 02.03.2023.

Demonstranten gegen die russische Invasion in die Ukraine, aufgenommen auf dem Pariser Platz in Berlin, 24.02.2022.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, aufgenommen im Rahmen eines Gespräches mit Annalena Baerboch, Bundesaußenministerin, in Kiew, 10.05.2022.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock besucht den Kiewer Vorort Irpin, 10.05.2022. 40 Prozent der Gebäude dieser Kleinstadt wurde während der russischen Besetzung zerstört.

Demonstranten gegen die russische Invasion in die Ukraine, aufgenommen auf dem Pariser Platz in Berlin, 24.02.2022.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zeichnet sich ab im Rahmen eines Besuches einer Kaffeerösterei am Rande ihrer Reise nach Addis Abeba, 13.01.2023.

Bundeskanzler Olaf Scholz redet im Rahmen der UN-Generalversammlung in New York, 20.09.2022.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock läuft von einem Termin zum nächsten durch Manhattan in New York am Rande der UN-Generalversammlung, 21.09.2022.

US-Präsident Joe Biden, aufgenommen in seiner Limousine am Rande der UN-Generalversammlung in New York, 22.09.2022.

Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, aufgenommen während seines ersten Truppenbesuches in diesem Amt in Grabow, 26.01.2023.

Die Bundesregierung samt Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich auf zu einem Familienfoto im Rahmen der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg, 30.08.2022.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock geht in ihr Büro im Auswärtigen Amt in Berlin, 24.06.2022.

Bundesaußenministerin Baerbock zeichnet sich ab vor dem Tagebau ALMALYK nahe der usbekischen Hauptstadt Taschkent, 01.11.2022.

Bundesaußenministerin Baerbock, aufgenommen in einer Siedlung bei Ouallam, Niger, 14.04.2022.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, aufgenommen auf dem Militärflughafen in Gao, Mali, 12.04.2022.

Ein Mädchen schreibt ihren Namen an die Tafel einer Schule in der Flüchtlingssiedlung nahe Ouallam, Niger, 14.04.2022.

Touristen mit Schirmen laufen über die Karlsbrücke während strömenden Regens in Prag, Tschechische Republik, 04.11.2022.

Ein Mann taucht am Ufer von Durres, Albanien, 23.05.2022.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender, aufgenommen nach Steinmeiers Wiederwahl zum Bundespräsidenten im Rahmen der Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus in Berlin, 13.02.2022.

Die Landeskrone zeichnet sich ab an einem eisigen Wintertag in Königshain, 26.12.2021.

Michael Kretschmer, Ministerpräsident von Sachsen und Landesvorsitzender der CDU Sachsen, gestikuliert während seiner Rede im Rahmen des Landesparteitages in Dresden, 06.11.2021. Kretschmer steht zur Wiederwahl zum Landesvorsitzenden.

Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat, stellt sich den Journalisten und Parteifreunden am Abend der Bundestagswahl im Willy-Brandt-Haus in Berlin, 26.09.2021. Die SPD geht als Sieger der Bundestagswahl vor der CDU und den Grünen hervor.

Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat, spricht im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung in Bonn, 22.09.2021.

Armin Laschet (L), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und CDU-Kanzlerkandidat, und Olaf Scholz (R), Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat, sprechen während strömenden Regens zu den Medien nach einem Besuch der durch die Flutkatastrophe zerstörten Innenstadt von Stolberg, 03.08.2021.

Deutsch-Polnischer CYRKUS-Workshop des Kulturbrücken Görlitz e.V. in Görlitz, 28.07.2021.

Ein Flugzeug zeichnet sich ab vor dem aufgehenden Vollmond in Berlin, 14.06.2022.

Der untergehende Vollmond zeichnet sich ab vor der Altstadt-Kulisse in Görlitz, 24.07.2021.

Eine Black Hawk der US Air Force zeichnet sich ab über Kabul, Afghanistan. 29.04.2021.

Bundeskanzlerin Angela Merkel, aufgenommen im Rahmen ihrer Regierungserklärung im Deutschen Bundestag in Berlin, 25.03.2021.

Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich vor der untergehenden Sonne ab, 06.03.2021.

Ein Mitarbeiter der BSR kehrt Schnee vor dem Brandenburger Tor in Berlin, 08.02.2021.

Drei Frauen stehen im Wasser in Flore, Albanien, 27.05.2022.

Der Rathausturm von Görlitz spiegelt sich in der Brille einer Darstellerin beim Internationalen Straßentheater-Festival ViaThea, 09.07.2022.

Der Fluss Tara, aufgenommen im Tara Canyon in Montenegro, 02.10.2022.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erreicht den Flughafen in Maskat, 09.01.2024.

